ZERTIFIZIERTER FACHBETRIEB FÜR FEUCHTESCHÄDEN IM UND AM MAUERWERK
Das Problem
Wasser dringt in das Mauerwerk ein
Ursache
Fehlt eine wirksame Horizontalsperre oder Vertikalsperre, sind Kellerwände ungeschützt gegen aufsteigende und seitlich eindringende Feuchtigkeit – die sogenannte „Querdurchfeuchtung“.
Diese Feuchtigkeit dringt tief in das Mauerwerk ein und schädigt die Bausubstanz dauerhaft.
Die Folgen
Durch kapillaren Wassertransport steigt die Feuchtigkeit in den Wänden auf – oft bis in die darüber liegenden Außenwände von Wohnräumen. Dort treten ähnliche Schäden auf wie bei undichten Fassaden: Abplatzender Putz, beschädigter Anstrich, Salzausblühungen (hydroskopische Salze) und feuchte Innenflächen.
Die hohe Luftfeuchtigkeit kann außerdem Möbel, Lagergut und Einbauten nachhaltig schädigen.
Besonders kritisch: Die Gefahr von Schimmelpilzbildung steigt erheblich.
Dies kann nicht nur die Bausubstanz massiv beeinträchtigen, sondern im schlimmsten Fall Wohnräume unbewohnbar machen. Die Folge sind umfangreiche und kostenintensive Sanierungen – und potenziell schwerwiegende gesundheitliche Risiken.
Problem-Beispiel: KELLER
Unterkellerte Außenwände benötigen in der Regel zwei wirksame Abdichtungen, um Feuchtigkeit dauerhaft fernzuhalten: Zum einen die Horizontalsperre gegen aufsteigende Nässe im Mauerwerk, zum anderen die Vertikalabdichtung gegen seitlich eindringende Feuchtigkeit aus dem Erdreich.
Mit modernen hydrophobierenden Verfahren lassen sich beide Abdichtungen auch nachträglich und ohne großen Aufwand fachgerecht umsetzen. Dabei erfolgt die Bearbeitung von innen mittels präziser Mauerwerksinjektion.
Aufwändiges Freilegen der Kellerwände oder teure Tiefbauarbeiten entfallen – selbst bei schwierigen baulichen Gegebenheiten.
Die Lösung
Nachträgliche Horizontal- und Flächensperre, effektiv und nachhaltig
Gezielte Injektionen von innen oder außen in die exakt ermittelten Problemzonen sorgen für eine dauerhafte Abdichtung.
Unsere hydrophobierenden Produkte sind die bauphysikalisch optimale Lösung: Sie wirken direkt an der Ursache des Schadens, verhindern das Eindringen von Feuchtigkeit – ohne diese im Mauerwerk einzuschließen – und erhalten gleichzeitig die umgangssprachliche „Atmungsfähigkeit“ der Baustoffe.
So bleibt das natürliche Raumklima bestehen und Ihre Bausubstanz wird langfristig geschützt.
Der Erfolg
Eine perfekte Wassersperre: Langfristiger Schutz für Ihr Mauerwerk
Nach unserer Behandlung trocknen die Kellerwände vollständig ab und bleiben dauerhaft trocken. Schwitzwasserbildung wird zuverlässig verhindert, und es entsteht ein gesundes, funktionsgerechtes Keller- oder Raumklima.
Der Ablauf
Kostenlose Schadensanalyse bei Ihnen vor Ort
- Kostenlose Besichtigung und präzise Messungen mit hochwertigen, sensiblen Geräten ermöglichen eine schnelle und genaue Ursachenfindung.
- Gemeinsame Analyse des Schadensbilds und Vorstellung der individuell passenden Lösungsmöglichkeiten.
- Auf Wunsch erhalten Sie oft schon vor Ort ein unverbindliches, transparentes Angebot, das exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
- Die Umsetzung unserer Maßnahmen wird fachgerecht überwacht.
- Nach Abschluss der Arbeiten treffen wir uns nach einigen Wochen oder Monaten erneut, um den Erfolg messbar zu bestätigen – selbstverständlich ohne weitere Kosten.
Bohrlochschema
Flächensperre
Bohrlochschema
Horizontalsperre
KOMPLETTSANIERUNG DER FEUCHTEN BAUTEILE?
Kein Problem! Für Passauer ist die Schadensanalyse kostenlos.
Wir sind ein deutscher Fachbetrieb mit fest angestellten Mitarbeitern, spezialisiert auf die professionelle Trockenlegung von Wänden und den anschließenden Wiederaufbau in Passau. Unser Ziel ist es, die URSACHE des Problems zu beheben – möglich durch den Einsatz hochwertiger Qualitätsprodukte im Verbundsystem.
Feuchte Wände erfordern in der Nachsorge eine gezielte Sanierung, beispielsweise durch einen langlebigen, diffusionsoffenen Putzaufbau, der Feuchtigkeit reguliert und die Bausubstanz dauerhaft schützt.
Die auf Grundlage unserer kostenlosen Schadenanalyse entwickelten Maßnahmen setzen wir für Sie hochwertig, kosteneffizient, schnell und sauber um – oder Sie profitieren von unseren begleiteten „Do-It-Yourself“-Angeboten.
Setzen Sie bei der Sanierung Ihres Kellers auf Qualität statt auf den billigsten Preis. Nachhaltigkeit und Werterhalt Ihrer Immobilie haben bei uns oberste Priorität.
Beispielhaftes Durchführungsschemata:
- Losen und feuchten Putz entfernen
- Lagerfugen auskratzen
- Untergrund reinigen
- Untergrund vorbereiten
- Grundieren
- Dichtschlämme aufbringen (je nach Schädigung der Substanz)
- Spritzbewurf auftragen
- Sperrputz aufbringen (je nach Schädigung der Substanz)
- Sanierputz aufbringen (2-3 cm)
Hier werden in erster Linie Verbund-Produkte der BKM.Mannesmann AG verwendet.
Alle unsere Produkte werden nach strengsten Qualitätsstandards gefertigt und kontinuierlich auf gleichbleibende Güte und Wirksamkeit geprüft. Um diese hohen Standards zu sichern, hat die BKM.MANNESMANN AG als Hersteller eigene, europaweit gültige Prüfkriterien entwickelt. So können Sie sich jederzeit darauf verlassen, nur Produkte in bester Qualität zu erhalten – für maximale Sicherheit, Langlebigkeit und nachhaltigen Erfolg Ihrer Mauertrockenlegung.
Terminvereinbarung vor Ort
Kostenlose Schadensanalyse in Passau (Detailliertere Anfragen bitte hier stellen.)