ZERTIFIZIERTER FACHBETRIEB FÜR FEUCHTESCHÄDEN IM UND AM MAUERWERK
Druckwasserabdichtung von innen
SAG Waterstop 2K
Druckwasser- abdichtung von innen
SAG Waterstop 2K
Bei der Abdichtung von Kellern werden grundsätzlich drei sogenannte Lastenfälle unterschieden:
- Sickerwasser
- Sich stauendes Sickerwasser
- Druckwasser
Die beiden erstgenannten Lastenfälle lassen sich von innen zuverlässig mit hydrophobierenden Produkten wie SAG Inject abdichten.
Der Lastenfall Druckwasser ist jedoch besonders anspruchsvoll: Hierbei handelt es sich um Wasser, das mit hohem Druck von außen gegen Ihre Kellerwände drückt – oft ausgelöst durch plötzlich steigende Grundwasserspiegel, z. B. nach starken Regenfällen. Selbst Gebäude, die zuvor nie Probleme hatten, können davon betroffen sein.
Wurden die Außenwände beim Bau nicht ausreichend gegen Druckwasser geschützt, sind kleinste Risse im Mauerwerk, Fundament oder in den Lagerfugen oft schon ausreichend, damit Feuchtigkeit eindringen kann.
Wasser dringt in Ihre Kellerräume ein, bildet Pfützen – oder setzt Ihren Keller sogar komplett unter Wasser!
Ist dieser Punkt erreicht, gilt: Schnell handeln, um kostspielige Folgeschäden an Bausubstanz und Einrichtung zu verhindern!
Sie haben das Problem
Wir bieten die bewährte Lösung
Druckwasserabdichtung von innen mittels Druckinjektion mit SAG Waterstop Zwei-Komponenten-Harz:
Die Druckwasserabdichtung von innen erfolgt bei uns mittels Hochdruckinjektion mit SAG Waterstop 2K – einem leistungsstarken Zwei-Komponenten-Harz, das speziell für Mauerwerk und Beton entwickelt wurde.
Die Injektion wird mit professionellen Hochdruck-Injektionspumpen präzise in das betroffene Bauteil eingebracht, um selbst feinste Risse dauerhaft zu versiegeln.
Einsatzmöglichkeiten
- Druckwassersperre
- Rissverpressung
- Boden-Wand-Anschlussabdichtung
Eigenschaften
- Niedrige Viskosität – dringt tief ins Mauerwerk ein
- Lange Topfzeit – auch feinste Risse werden zuverlässig verfüllt
- Starke Flankenhaftung – selbst bei nassen Baustoffen
Je nach Schadensbild können ergänzend sinnvolle Maßnahmen durchgeführt werden, z. B. das Anbringen einer „Hohlkehlensperre“ oder das Aufbringen einer Dichtungsschlämme.
Und das Beste: Auch bei Druckwasser ist unsere Schadenanalyse in Passau für Sie völlig kostenlos!
Terminvereinbarung vor Ort
Kostenlose Schadensanalyse in Passau (Detailliertere Anfragen bitte hier stellen.)